Um 1900
Unregelmäßiger Spielbetrieb in „Salzburgers Veranda“
1931
Gründung des Volksschauspielvereins Neustift auf Initiative von Hans von Vilas (Lehrer und Kooperator in Neustift). Spielstätte war der Saal im Gasthof Volderauer. Erstes Stück „S´Jagablut“, ein altes Volksstück
1938 – 1947
Der Spielbetrieb ruhte wegen des Zweiten Weltkrieges.
1948
Wiederaufnahme des Spielbetriebs, initiiert von Johann Gumpold, Mitglied des Vereins seit seiner Gründung bis zu seinem Tod im Jahr 1983 (Spieler, Kassier und hauptsächlich Obmann).
1948 – 1973
Jeden Sommer Aufführungen in teilweise überfülltem Saal. Lachschlager wie „Der dalkate Bua“, „Die drei Eisbären“, „Die Ledigensteuer“, usw. machten das Theater zur Attraktion in den Saisonen. Großes geleistet haben in dieser Zeit unter anderen Friedl Ferchl (Niggn Friedl) und Peter Salchner Senior
1973
Einstellung des Spielbetriebs nach einem Zerwürfnis mit dem damaligen Theaterwirt.
1973 – 1980
Aufrechterhaltung des Vereines, ohne Spielbetrieb aber mit regelmäßigen Jahreshauptversammlungen, was Johann Gumpold und dem damaligen Obmann Johann Öggl zu verdanken ist.
1980
Wiederaufnahme des Spielbetriebs im neu erbauten Freizeitzentrum. „Liebe und Blechschaden“ war das erste Stück, das vor ausverkauftem Saal (über 360 Zuschauer) aufgeführt wurde.
seit 1980
Jedes Jahr werden ein bis zwei neue Stücke zur Aufführung gebracht.
Leitung
1980 - 1983 Johann Gumpold
1984 - 1989 Helmut Pedevilla
1990 - 1995 Peter Salchner jun.
1996 - 2007 Hofer Peter
2008 - 2023 Barbara Ranalter
2023 - jetzt Armin Margreiter