Unsere Theaterbälle, welche am 09. und am 16. November 2013 im Freizeitzentrum stattgefunden haben waren ein voller Erfolg. Die monatelangen Vorbereitungen und Proben haben sich gelohnt und unsere Ballbesucher waren begeistert von den drei Balleinlagen.
Die erste Balleinlage war das ORF Redhaus in dem Einheimische Fragen stellten und Prominente Neustifter die Antworten darauf gaben. Diese Balleinlage wurde von Obfrau Barbara Ranalter und Ihrem Team in Szene gesetzt. Eine Vermieterin (Barbara Ranalter) und Cindy aus Marzahn (Anita Hochrainer) stellten Fragen an den Tourismusverband, welche von Hubert Siller (Michael Vötter) und Sepp Rettenbacher (Helmut Pedevilla) beantwortet wurden. Zwei Hausfrauen (Margit Pedevilla und Annelies Hofer) stellten Fragen an die Gemeinde Neustift. Diese wurden vom Bürgermeister Mag. Peter Schönherr (Johann Pfister) beantwortet. Zwei Schulkinder (Birgit Kaiser und Reini Illmer) fragten ob das neue Schulhaus wirklich so aussieht, was Lehrer Egger (Martin Margreiter) zu erklären versuchte. Zu guter Letzt kam noch King Serli (Hans Richter) , das neue Maskottchen vom Serles Lift Mieders, vorbei und suchte seinen Vater. Als charmante Moderatorin war Gitti Müller im Einsatz.
Die zweite Balleinlage widmete sich dem aktuellen Dorfgeschehen und war im ehemaligen Dayli angesiedelt. Das Team um Barbara und Peter Hofer stellte die Zustände beim Postpartner perfekt nach. Barbara Hofer spielte die leidgeplagte Dayli Mitarbeiterin und versuchte die Wünsche der Kunden zu erfüllen, was meistens dazu führte, dass sie im Lager nachschauen mußte oder auf die baldige Lieferung hinwies. Spezielle Produkte wurden direkt aus den benachbarten Apotheke per Rohrpost gesendet. Als Kunden traten Peter Hofer, Petra Kindl, Markus Schöpf, Hans Artho und Klaus Hofer auf und brachten während des Wartens auf Ware auf sehr unterhaltsame Weise aktuelle Dorfthemen zum Besten.
Die aufwendige Mitternachtsshow war die dritte Balleinlage und wurde von Bettina Vötter, Birgit Gleirscher und unserer Tanzexpertin Romana Gleirscher gestaltet und einstudiert. Zum Auftakt traten acht junge Damen (Nina Hofer, Katharina Ranalter, Anja Hofer, Romana Gleirscher, Bettina Vötter, Lisa Vötter, Karin Tanzer und Angelika Peer) auf, die einen verwirrenden Strumpfhosentanz in Schwarz-Weiss aufs Parkett legten, bei dem die Zuschauer nicht mehr wussten, welche Beine zu wem gehörten. Nach einer, zum Ballthema Western passenden, Pokerszene (Petra Kindl, Barbara Hofer, Birgit Kaiser, Gitti Müller, Margit Pedevilla, Anita Hochrainer, Annelies Hofer und Barbara Ranalter) traten schließlich Cancantänzerinnen auf. Diese wurden von männlichen Mitgliedern dargestellt (Joe Vötter, Martin Margreiter, Armin Margreiter, Stefan Schönherr, Benjamin Vötter, Klaus Hofer und Helmut Pedevilla) und brachten den Saal zum Toben.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte das "Tiroler Alpenelexier" und als Moderator stand Gerd Pfurtscheller (samt Pferd) auf der Bühne.
Wir bedanken uns bei unserem tollen Publikum das uns mit seinem Applaus und Gelächter angespornt hat unser bestes zu geben und freuen uns schon auf den nächsten Theaterball in drei Jahren.
Die Vorbereitungen für unseren Theaterball laufen bereits auf Hochtouren.
Das heurige Motto lautet "Wilder Westen".
Die beiden Bälle finden am 09. und am 16. November 2013, ab 20:00 Uhr im Freizeitzentrum Neustift statt. Die Eintrittskarten sind ab 14. Oktober 2013 im Modegeschäft Gleirscher, Neustift Dorf 10 erhältlich.
Preis für Sitzkarte: 15,00 € Preis für Stehkarte: 12,00 €
Restkarten sind an der Abendkassa erhältlich. Unser Theaterwirt bietet ein spezielles Theaterballessen zum Preis von 13,00 € an. Dieses kann auf Wunsch ebenfalls beim Vorverkauf erworben werden.
Wir vom Theaterverein Neustift freuen uns schon auf zwei tolle Ballabende. Über den Inhalt der Balleinlagen können wir Euch noch nichts verraten aber ganz sicher werdet Ihr wieder viel zu Lachen haben.
Unser heuriger Theaterausflug am 21. und 22. September 2013 hat uns an den Tegernsee geführt. Dort haben wir eine Schiffsrundfahrt gemacht und am Abend eine Aufführung vom Chiemgauer Volkstheater angesehen.
Den Abend ließen wir in geselliger Runde ausklingen und nach einer für manche recht kurzen Nacht, ging es am Sonntag an den Kochelsee. Dort haben wir uns das Freilichtmuseum Glentleiten angesehen und eine lustige Kegelpartie in einer original erhaltenen alten Kegelbahn gemacht. Nach einem gemütlichen Essen ging es dann wieder zurück nach Neustift.
38 Mitglieder bzw. Partner waren dabei und alle haben die zwei Tage in vollen Zügen genossen.
Am 07. Juli hat unser heuriger Theaterwandertag stattgefunden. Nachdem wir mit dem Taxi nach Seduck gefahren sind wanderten wir gemütlich zur Stöcklenalm und weiter bis zur Oberissalm. Nach dem "anstrengenden" Aufstieg mussten wir uns unbedingt stärken und kehrten auf der neuen Alm von Schiachern Georg ein. Dort wartete ein gutes Mittagessen auf uns, gekrönt von einem Dessert in Form von großen Pfannen Topfenschmarren.
Unser alter Theaterwirt "Maggi" Günther Magreiter hat uns bestens bedient. Am späteren Nachmittag marschierten wir wieder talwärts. Das Wetter war traumhaft, die Stimmung sowieso, alle teilnehmenden Mitglieder hatten einen schönen Tag.
Obfrau Barbara Ranalter
Mit der Nachmittagsvorstellung am 05. Mai 2013 fand die letzte Aufführung unseres Stückes "Handylust und Handyfrust oder zurück ins 18. Jahrhundert" statt.
Die Besucher der acht Aufführungen waren restlos begeistert und haben Tränen gelacht. Wir bedanken uns bei unserer Spielleiterin Barbara Hofer, die wieder voll ins Schwarze getroffen hat mit der Auswahl dieses lustigen und unterhaltsamen Stückes. Auch die Besetzung der Rollen ist ihr bestens gelungen. Neben unseren routinierten Spielern kamen auch vier junge Spieler und Spielerinnen zum Einsatz: Benjamen Vötter, Stefan Schönherr, Kaharina Ranalter und Anja Hofer in ihrer ersten Rolle.
Die Leistung und Spielfreude die unsere jungen Nachwuchstalente zeigten, haben uns große Freude gemacht. Gleiches gilt auch für Dominik Kaiser, der zum ersten Mal am Tonmischpult im Einsatz war und seine Feuertaufe mit Bravour bestanden hat.
Im heurigen Jahr spielen wir im Herbst kein neues Stück, weil wieder unser Theaterballstattfinden wird. Die Vorbereitungen für diese bereits legendäre Veranstaltung sind schon im Laufen und die Termine auf den 09. und 16. November 2013 festgelegt.
In Zuge der Vollversammlung für das Jahr 2012, welche am 19. Jänner im Hotel Hoferwirt stattfand, hat der Volksschauspielverein Neustift verdiente Mitglieder geehrt. Die Ehrungen wurden von Werner Kugler, Obmann des Theaterverbandes Tirol, und Herbert Pfurtscheller, Bezirksobmann des Theaterverbandes Tirol, überreicht.
Barbara Hofer und Hans Artho wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Eine besondere Ehrung, welche nur sehr selten vergeben wird, wurde Helmut Pedevilla überreicht. Er erhielt das Ehrenzeichen in Gold des Theaterverbandes Tirol für über 60 Jahre aktive Mitgliedschaft im Volksschauspielverein Neustift.